Vor der alpinen Kulisse des Schneebergs entstehen im Puchberger Ortsteil Losenheim in den kommenden Monaten zehn Kilometer Trails und Lines für alle Könnerstufen. Der heutige Spatenstich gab den offiziellen Startschuss für das Projekt. „Mit dem Alpen Bikepark Schneeberg katapultieren wir den Freizeit-Tourismus am Schneeberg ab dem Frühjahr 2026 in eine neue Ära. Unsere Vision ist es, zu einer führenden Mountainbike-Destination zu werden. Dafür konnten wir einen einzigartigen Ambassador gewinnen: den Mountainbike-Profi Clemens Kaudela“, informiert NÖ Verkehrslandesrat LH-Stellvertreter Udo Landbauer.
Mit einem Gesamtinvestitionsvolumen von 2,6 Millionen Euro entsteht mit dem Alpen Bikepark Schneeberg ein Action-, Sport- und Naturerlebnis für Familien, Kinder und sportlich ambitionierte Adrenalin-Fans. Gebaut wird rund um die bestehende Infrastruktur der Schneeberg Sesselbahn, das Stationsgebäude wird zu einem Shop&Rent umgebaut. Auf die naturnahe Gestaltung mit heimischen Hölzern wird besonderer Wert gelegt. Ambassador Clemens Kaudela wird das Team bereits beim Bau unterstützen und die Trails und Lines mitgestalten. Mit seiner Erfahrung als Freerider in verschiedensten Bikeparks weltweit bringt der junge Niederösterreicher wertvolles Know-how mit. So hat er etwa als erster Österreicher bei der Red Bull Rampage teilgenommen, dem extremsten Mountainbike-Freeride-Bewerb der Welt. „Gerade in meiner Funktion als Sportlandesrat freut es mich umso mehr, dass wir mit Clemens einen Botschafter gewinnen konnten, der mit Herzblut sein Bike fährt und trotz seiner weltweiten Bekanntheit seinem Heimatbundesland Niederösterreich so stark verbunden ist“, sagt Landbauer.
Der Alpen Bikepark Schneeberg fügt sich nahtlos in das Regionsprojekt „Mountainbike Region Schneebergland“ ein, das ein Gesamterlebnis mit Mountainbike-Strecken im gesamten Schneebergland schafft. Die Infrastruktur der Region mit dem bestehenden Gastronomie-Angebot samt Nächtigungsmöglichkeiten ist die Basis, um Bikern alles zu bieten, um auch längere Aufenthalte attraktiv zu machen. In den ersten drei Jahren soll der Alpen Bikepark Schneeberg bis zu 25.000 Besucher zusätzlich in die Region bringen. Mit dem neuen Angebot werden bis zu acht zusätzliche Arbeitsplätze geschaffen und 3.000 bis 5.000 Nächtigungen pro Jahr generiert. Das bedeutet für die Gemeinde und die Region ein Plus an Wertschöpfung und eine Stärkung der regionalen touristischen Infrastruktur.
Bei der Eröffnung im Frühling 2026 stehen im Alpen Bikepark Schneeberg knapp zehn Kilometer Trails und Lines aller Schwierigkeitsstufen von blau bis schwarz (analog den Pistenschwierigkeitsstufen) sowie der untere Teil der Downhill-Freeride Strecke und eine Kids&Skills Area für die kleinsten Gäste und Einsteiger zur Verfügung. In der zweiten Ausbaustufe (bis zum Frühjahr 2027) werden fehlende Passagen der Single Trails (rot und blau) sowie der obere Teil der Downhill-Freeride Strecke fertiggestellt und die Jumpline errichtet. In der dritten Ausbaustufe (bis zum Frühjahr 2028) folgen der letzte Teil des roten Single Trails sowie eine weitere Freeride Strecke. Insgesamt besteht das Angebot dann aus 15 Kilometer Trails und Lines.
Weitere Informationen zur Schneeberg Sesselbahn gibt es unter www.schneebergsesselbahn.at sowie im Infocenter unter 02742 / 360 990-1000 (täglich von 7:30 Uhr bis 18:00 Uhr).
Für weitere Rückfragen: Kommunikation Niederösterreich Bahnen, Katharina Heider-Fischer, MSc., Telefon 02742 360 990-1311, Mobiltelefon 0676 566 24 53, E-Mail presse@niederoesterreichbahnen.at
Weitere Bilder

„Mit dem Alpen Bikepark katapultieren wir den Freizeit-Tourismus am Schneeberg ab dem Frühjahr 2026 in eine neue Ära“, sagte LH-Stellvertreter Udo Landbauer beim heutigen Spatenstich.

Spatenstich für den Alpen Bikepark am Schneeberg – Eröffnung im Frühjahr 2026
Rückfragen & Information
Landesamtsdirektion/Öffentlichkeitsarbeit Doris Zöger Telefon: 02742/9005-13314
E-Mail: presse@noel.gv.at
Landhausplatz 1
3109 St. Pölten